Kopf- und Gesichtsschmerz
![]() |
Der Schwerpunkt Kopf- und Gesichtsschmerzen richtet sich insbesondere an Patienten mit folgenden Schmerzerkrankungen:
- Episodischen oder chronischen Cluster-Kopfschmerz ohne adäquate Schmerzkontrolle durch akute und vorbeugende Maßnahmen
- Chronische Migräne bei Versagen von Standardprophylaxen
- Neuropathien und Neuralgien von Kopf- und Gesichtsnerven z. B. nach Gürtelrose, nach Eingriffen zur Behandlung der Trigemnusneuralgie
- Schmerzen nach Operationen von Kiefer, Gesicht und Schädel
- Chronische Kopf- oder Gesichtsschmerzen nach Unfällen
Therapie:
- modernste medikamentöse Verfahren
- interventionelle Schmerztherapie mit Nerven- und Ganglionblockaden unter Röntgenkontrolle
- Neuromodulation mit rückenmarksnaher epiduraler Stimulation Cluster-Kopfschmerz, subkutaner Nervenstimulation z. B. Nervus ocipitalis-Stimulation bei ungenügend behandelbarem Cluster-Kopfschmerz und chronischer Migräne, gepulste Radiofrequenztherapie des Ganglion sphenopalatinum bei Cluster-Kopfschmerz und anderen einseitigen Kopf- / und Gesichtsschmerzen
- nicht-medikamentöse Verfahren im Rahmen eines
multimodalen Therapieplans alle Kopf- und Gesichtsschmerzformen
Die Schmerzbehandlungen werden in einem multidisziplinären Team koordiniert.
Eine stationäre Einweisung kann über das Algesiologikum MVZ oder das Neurologie & Kopfschmerzzentrum Münchner Freiheit oder in Schmerznotfällen direkt erfolgen.
Gerne können Sie zur Abklärung, Beratung und Behandlung Ihrer Beschwerden einen Termin in der Sprechstunde eines Schmerzmediziners des Algesiologikum MVZ - Zentrum für Schmerzmedizin in Ihrer Nähe vereinbaren.