Nervenschmerz
Der Schwerpunkt Nervenschmerzen und CRPS richtet sich insbesondere an Patienten mit:
- Akutem oder Chronischem Komplex Regionalem Schmerzsyndrom CRPS, M. Sudeck, Kausalgie ohne Besserung unter ambulanter Therapie
- Polyneuropathien z. B. durch Diabetes bedingt, wenn die Schmerzen unter diabetologischer Behandlung nicht ausreichend gelindert werden können
- Neuralgien z. B. nach einer Gürtelrose anhaltende Schmerzen ohne Besserung auf Medikamente
- Chronische Nervenschmerzen unbekannter Ursache ohne Möglichkeit einer kausalen Behandlung
- Phantomschmerzen nach Amputationen mit Verschlechterung auf Standardtherapie
- Anhaltende Kopf- oder Nackenschmerzen nach Unfällen
- Kombinierte Schmerzen in der Halswirbelsäule und im Kopf ohne Besserung nach ambulanter Therapie
- Deafferenzierungsschmerzen Schmerzen nach Nervenverletzung, die zur Einschränkung der Lebensqualität geführt haben
- Schmerzen bei Gefäßerkrankungen paVK ohne Möglichkeit der angiologischen oder operativen Verbesserung
Therapie:
- modernsten medikamentösen Verfahren
- interventionellen Schmerztherapien mit Nerven- und Ganglionblockaden z.B. Ganglion stellatum, lumbale Sympaticusblockade unter Röntgenkontrolle
- Neuromodulation mit rückenmarksnaher epiduraler
Stimulation CRPS, diabetische Polyneuropathie mit arterieller
Verschlusskrankheit - gepulste Radiofrequenztherapie des Ganglion sphenopalatinum
z. B. einseitigen Kopf- / und Gesichtsschmerzen - Spezieller Ergotherapie CRPS mit senso-motorischem Training
- Spiegeltherapie im Rahmen des Graded Motor Imagery CRPS, Phantomschmerzen
- Neuroenhancement mit transcranieller Gleichstromstimulation
CRPS, Nervenschmerz
für alle Schmerzformen:
- nicht-medikamentöse Verfahren im Rahmen eines multimodalen Therapieplans
- Bewegungstherapie und ggf. Gangschule
- Psychologische Schmerztherapie mit Schmerzbewältigungstraining
- Entspannungsverfahren
- Arbeitsplatzberatung
Die Schmerzbehandlungen werden in einem multidisziplinären Team koordiniert.
Eine stationäre Einweisung kann über das Algesiologikum MVZ oder das Neurologie & Kopfschmerzzentrum Münchner Freiheit oder in Schmerznotfällen direkt erfolgen.
Gerne können Sie zur Abklärung, Beratung und Behandlung Ihrer Beschwerden einen Termin in der Sprechstunde eines Schmerzmediziners des Algesiologikum MVZ - Zentrum für Schmerzmedizin in Ihrer Nähe vereinbaren.